Potsdam und Werder a. d. Havel galten einst als das Epizentrum des Brandenburger Weinbaus. Vor mehr als 600 Jahren entstanden hier die ersten Weinberge. Insbesondere die sonnenverwöhnten Hänge entlang des Potsdamer Heilgen Sees bescherten den dortigen Winzern herausragende Qualitäten. Noch heute sind Straßenbezeichnungen, wie „Große Weinmeisterstraße“ stille Zeugen dieser Zeit.
Auch Friedrich der Große hat seinen Teil zur Potsdamer Weinbaugeschichte beigetragen. Als ausgesprochener Genussmensch ließ er allein in seinen Parkanlagen von Sanssouci drei Weinberge anlegen. Wenngleich diese vornehmlich der Versorgung des Hofs mit frischen Tafeltrauben diente, so gehört Friedrich dennoch in gewisser Weise zu den Förderern der hiesigen Weinbautradition.
Begeben Sie sich mit uns gemeinsam auf eine kulinarische Reise durch die Potsdamer Weinbaugeschichte. Und genießen Sie u.a. etwas, was nicht mal dem König selbst vergönnt war - nämlich Wein aus Potsdam Sanssouci. Begleitet wird diese Weinprobe von ausgewählten Wurst- und Käsespezialitäten.
Es gibt noch keine Bewertungen.